Wie findest du innere Freiheit?

Laut Wiktionary heißt es, „Wenn jemand von allen Zwängen und Pflichten frei ist, ist er frei.“ Aber stimmt das überhaupt? Sind es wirklich nur die äußeren Zwänge und Pflichten, die uns unfrei machen? Kann sich nicht auch jemand, der keinerlei äußeren Zwängen und Pflichten ausgesetzt ist, trotzdem innerlich unfrei fühlen? Laut Neurowissenschaft werden nur 5% unserer Handlungen und Gefühle vom bewussten Verstand gesteuert und 95% vom Unterbewusstsein, somit könnten unterbewusste Programme jeden Menschen davon abhalten, frei zu sein, auch wenn die Käfigtüre offensteht. Wir Menschen sind Wildtiere, die erfolgreich gelernt haben, sich selbst zu domestizieren. Doch es gibt einen Teil in uns, der sich daran erinnert, wie es war in der Freiheit da draußen. Wir sitzen seit 6000 Jahren in unseren selbstgebauten Käfigen. Somit dürfte und klar sein, dass Freiheit so einfach nicht definiert ist. Freiheit ist ein Zusammenspiel von innerer, gefühlter, Freiheit und äußerer Freiheit. Wenn du wissen willst, was genau Freiheit ist und wie du Freiheit leben und frei sein kannst, schau dir mein Video an. Viel Spaß beim Anschauen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen